Publications

5. Virtueller Österreich Stammtisch
Wie bisher im 3-Monats Rythmus findet am 08. Juni 2022 ab 19:00 der 5. virtuelle OSM Österreich Stammtisch unter https://meet.jit.si/openstreetmapvirtuellerstammtisch statt!
Weitere Informationen finden sich unter: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Austria/Stammtisch/2022-06-08

Grazer LinuxTage 2022: JOSM Workshop
Auf den diesjährigen Grazer LinuxTagen (https://www.linuxtage.at/de/, 22.04.2022 bis 23.04.2022) findet ein JOSM-Workshop von Stefan Tiran statt: https://pretalx.linuxtage.at/glt22/talk/GYAHSS/
Neben einem kurzen Überblick über das Vorgehen beim OSM Mapping und Information über dafür notwendige Erklärungen und Hilfeseiten im Internet wird eine Einführung in JOSM gegeben und für das OSM-Mapping in Österreich zugelassene Ressourcen empfohlen.

OSM-AT Hintergrundkarten
Um das Einpflegen und Aktualisieren von verschiedenen externen Daten in der OpenStreetMap zu erleichtern, bietet der Österreichische OpenStreetMap Verein einige Hintergrundkarten an, die in den üblichen OSM-Editoren als Hintergrundkarte eingeblendet werden können und wichtige Informationen zu Einzutragenden Objekten liefern.
Diese Hintergrundkarten sind unter folgender WMS-Schnittstelle erreichbar: https://maps.openstreetmap.at/geoserver/ows?service=wms&version=1.1.1&request=GetCapabilities
Bei Fragen oder Problemen am Besten die OSM-Mailingliste unter talk-at@openstreetmap.org oder direkt info@openstreetmap.at kontaktieren.
Einbindung der Hintergrundkarten
JOSM
- Um die Hintergrundkarten in den JOSM Editor einzubinden, muss im Menü des Editors der Menüpunkt “Bearbeiten” -> “Einstellungen” ausgewählt werden:

3. und 4. virtueller OSM Stammtisch Österreich (edited)
Die virtuellen OSM Stammtische Österreich erfolgen nun im 3-Monats Rythmus (quartalsweise)! :-D
Dieser Regel entsprechend findet der nächste Stammtisch (3.) am Donnerstag dem 09.12.2021 um 19:00 Uhr statt!
Die zugehörige Wiki-Seite lautet: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Austria/Stammtisch/2021-12-09
Als Plattform hat workadventu.re ganz gut geklappt: https://play.workadventu.re/@/osm-at/osm-virtueller-stammtisch-osterreich/openstreetmapvirtuellerstammtisch
Der 4. virtuelle OSM Stammtisch Österreich findet ebenfalls nach der 3-Monats-Regel am Mittwoch, dem 09.03.2022, ebenfalls ab 19:00 Uhr statt! wegen der zwischen 09.-12.03.2022 abgehaltenen FOSSGIS 2022 erst am (MI) 16.03.2022 ab 19:00 UHR, eine Woche danach statt.

FOSSGIS 2022, Call for Participation
Bis zum 21. November 2021 kann man sich für eine aktive Teilnahme an der nächsten FOSSGIS, der Konferenz für offene und freie GIS-Software, bewerben! Neben einem Vortrag kann man auch Kurzvorträge halten, sich als Experte für Fragerunden zur Verfügung stellen, einen Lightning-Talk halten, usw…
Details finden sich unter https://pretalx.com/fossgis2022/cfp
Die FOSSGIS 2022 selber findet von 09. bis 12. März 2022 in Marburg statt.

2. Virtueller OpenStreetMap Stammtisch Österreich
Am 09.09.2021 ab 19:00 Uhr findet der 2. Virtuelle OpenStreetMap Stammtisch für ganz Österreich statt!
Diesmal wird ein Meeting-Service namens workadventu.re benutzt. Das Treffen findet unter https://play.workadventu.re/@/osm-at/osm-virtueller-stammtisch-osterreich/openstreetmapvirtuellerstammtisch statt.

FOSSGIS 2021 07.-09.06.2021
Die kommenden 3 Tage findet die FOSSGIS 2021 online statt! Heute (06.06.2021) ist der sogenannte OSM-Sonntag, der ganz im Zeichen von OpenStreetMap steht.

JOSM Workshop am 9.April auf den Grazer Linuxtagen 2021
Stefan Tiran wird am 9.April 2021 ab 13:00 einen Online-JOSM Workshop im Rahmen der alljährlichen Grazer Linuxtage abhalten!
Details mit Teilnahmelink dazu finden sich unter: https://pretalx.linuxtage.at/glt21/talk/SNKLNV/
Die Teilnahme ist kostenlos!

JOSM (online) Anwendertreffen MI (10.03.2021)
Hast du Fragen zum beliebten OSM-Editor JOSM? Kennst du ein paar Kniffe oder Tipps, wie man mehr oder wenige herausfordernde Situationen mit dem JOSM Editor lösen kann?
Am Mittwoch dem 10.03.2021 ab 19:00 UHR treffen sich Interessierte, Fragende und Wissende OSM Mapper zu einer kleinen online-Austauschrunde um sich gegenseitig ein paar JOSM-Kniffe zu zeigen oder einfach nur zu demonstrieren, wie sie bestimmte Objekte Mappen.
Die Zielgruppe sind primär Mapper und Mapperinnen aus Österreich, aber prinzipiell stehen die Türen jeder Person offen, die Deutsch sprechen oder verstehen kann. :-)

Community Voting für die FOSSGIS 2021
Für die diesjährige FOSSGIS 2021 (die Konferenz für freie und offene Software im Geoinformationsbereich & Openstreetmap im DACH-Raum) gibt es erstmals die Möglichkeit, über ein anonymes Online-Voting die Konferenz mitzugestalten.
Bis zum 1. März 2021 kann man sich unter folgendem Link zur Abstimmung eintragen: https://pretalx.com/fossgis2021/p/voting/signup/
(Originalankündigung von https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2021-February/011143.html ):
Liebe FOSSGIS-Interessierte,
der Call for Participation zur FOSSGIS 2021 ist beendet. Es kann hier
schon verraten werden, dass es viele interessante Einreichungen gibt.
Erstmals findet in diesem Jahr ein Community-Voting (Öffentliche
Abstimmung) statt. Das Ergebnis wird vom Programm-Komitee als
Meinungsbild aus der Community in die Bewertung einbezogen.
Dies geht ganz einfach:
1. Den Link zur Öffentlichen Abstimmung klicken, um sich dafür
anzumelden: https://pretalx.com/fossgis2021/p/voting/signup/
2. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihrem persönlichen Link zur Öffentlichen
Abstimmung
3. Einreichungen anschauen und bewerten, dies kann in Etappen erfolgen.
Das Community-Voting ist bis zum 01. 03. 2021 möglich.
Vielen Dank an alle, die mitmachen.
Freundliche Grüße
vom Programm-Komitee der FOSSGIS 2021
i.A. Astrid Emde