Publications

AGIT 2018: Vorbereitung

AGIT 2018: Vorbereitung

Scubbx
Übersetzungen: EN

Bald ist es so weit, es geht auf zur AGIT!

Für dieses Jahr haben wir etwas Neues vor: Ich (ScubbX) werde meinen Beamer, den ich einmal gebraucht gekauft habe, und der bei mir nur ungenutzt auf Lager liegt, auf der AGIT zum Einsatz bringen. Nach dem Unfall mit meinem Fernseher letztes Jahr bin ich etwas vorsichtiger mit dem Einbringen von Geräten geworden…

[caption id=“attachment_555” align=“alignnone” width=“1024”] Die selbst konstruierte Leinwandaufhängung[/caption]

Netidee

Netidee

Scubbx
Übersetzungen: EN

Auch dieses Jahr gibt es den Fördertopf “netidee”, bei dem unter allen eingereichten Projekten einige mit Förderungen bis zu 50.000€ gesponsert werden. Einreichungen sind noch bis zum 17.07.2018 möglich. Es gibt bestimmt einige OpenStreetMap oder FOSSGIS Projekte, die dort hin passen würden.

Die Voraussetzungen für die Einreichung eines Projektes sind, dass alle Ergebnisse OpenSource sind und auch künftig bleiben oder unter einer CreativeCommons Lizenz veröffentlicht werden.

https://www.netidee.at

ViennaGeo Meetup #2

ViennaGeo Meetup #2

Scubbx
Übersetzungen: EN

Am Montag dem 04.06.2018 um 18:00 findet das zweite Treffen der Wiener GIS - Szene unter dem Namen ViennaGeo Meetup statt!

Folgend die Details des auch mit OpenStreetMap gefüllten Programms:

wir treffen uns dieses mal im “donau city treff” www.dctreff.at das ist wenige meter neben der u1-station “alte donau” latlon 48,2383913, 16,4221891 https://www.openstreetmap.org/way/31472469 essen + trinken während des meetups möglich. jeder zahlt seine rechnung.

treffen ab 18:00, beginn 18:30

// aktuelles von der lokalen osm community #openstreetmap

FrOSCon 2018: Call for Papers

FrOSCon 2018: Call for Papers

Scubbx
Übersetzungen: EN

Die FrOSCon, eine bedeutende Konferez zu Open-Source Software an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, sucht nach Vorträgen! Noch bis zum 23.05.2018 können Beiträge eingereicht werden. In der Liste der gesuchten Themen findet sich auch der Eintrag “GIS” (GeoInformationsSoftware).

Es findet sogar eine eigene Sub-Konferenz zum Thema OSM statt!

Originalmail:

FrOSCON 2018 mit OSGeo & OSM Subkonferenz ——————————-———- Open Geospatial, OpenStreetMap, OpenData, freie Software aus dem GIS-Bereich

Zum zweiten Mal wird es eine Subkonferenz rund um freie Geodaten & -software auf der FrOSCon geben. Der FOSSGIS e.V. (http://fossgis.de) veranstaltet diesen Track und sucht Vorträge rund um OpenStreetMap, freie Geodaten, freie Software aus dem GIS-Bereich & mehr. Hierbei können sowohl Lightening Talks (20 min) als auch längere Vorträge (45 min) eingereicht werden.

OSM Stammtisch Wien: 17.05.2018

OSM Stammtisch Wien: 17.05.2018

Scubbx
Übersetzungen: EN

Am 17. Mai 2018 findet ein Wiener OSM Stammtisch statt!

Originaltext der Email:

Liebe Mitmapperinnen und Mitmapper!

Am Donnerstag dem 17.05.2018 findet im Wieden Bräu nach fast einjähriger Pause wieder ein OSM-Stammtisch statt! Wir treffen uns um 18:30, wenn wir einen Platz ergattern, im Gastgarten, ansonsten drinnen in der warmen (kühlen?) Stube.

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch

Beste Grüße, ScubbX

Tag 1 auf den Linuxwochen 2018

Tag 1 auf den Linuxwochen 2018

Scubbx
Übersetzungen: EN

Der erste Tag der Linuxwochen 2018 in Wien ist vorüber!

Neben vielen interessanten Vorträgen zu Blockchain, das Vienna GIS oder Optimierung zu PostgreSQL Datenbanken gab es auch dieses Jahr wieder einen OSM Stand gleich neben dem Stand von Mozilla, auf dem eine browserbasierte VirtualReality Lösung samt VR Brille ausprobiert werden konnte.

[caption id=“attachment_507” align=“alignnone” width=“450”] Kairo am Mozilla Stand der Linuxwochen 2018[/caption]

Der OSM Stand war von ScubbX und ab dem Nachmittag zusätzlich von BearT besetzt. Wir freuen uns bereits auf Morgen, Freitag!

OSM-AT Mitgliederversammlung am 4. Mai 2018

Scubbx
Übersetzungen: EN

Der Österreichische OpenStreetMap Förderverein hat seine Mitgliederversammlung am 4. Mai 2018 um 18:00 Uhr im Rahmen der Linuxtage im FH Technikum Wien. Treffpunkt ist der OSM Stand im Foyer

Hier ist die Originalankündigung der Mailingliste:

Hallo!

Hiermit lade ich alle Mitglieder des Vereins OpenStreetMap Austria zur Mitgliederversammlung 2018 ein.

Wann: 4. Mai 2018, 19:00 18:00 Wo: Treffpunkt OSM Stand auf den Linuxwochen Wien (FH Technikum Wien) Raum wird vor Ort bekanntgegeben

OSM Stammtisch Obersteiermark: Leoben

Scubbx
Übersetzungen: EN

Originalankündigung auf der talk-at Mailingliste:

Herzliche Einladung zum OSM Stammtisch Obersteiermark!

Wann: Donnerstag, 19.04.2018, ab 18:00 Uhr Wo: “Zum Italo-Steierer”, Bachgasse 8, Leoben (Göß) Tischreservierung: Auf “OpenStreetMap”

Ein paar Themen stehen schon fest. Weitere Vorschläge sind willkommen:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Leoben/Stammtisch

Wir bleiben fast immer bis 22:00 Uhr.

Ein Transfer vom Bahnhof zum Tisch und zurück ist bei Bedarf auch möglich - bitte mich anschreiben.

Liebe Grüße, Borut (Borut@OSM)

Bericht: OsGeo CodeSprint in Bonn 2018

Bericht: OsGeo CodeSprint in Bonn 2018

Scubbx
Übersetzungen: EN

Vom 18.03.2018 bis 25.03.2018 findet in Bonn im überaus beeindruckenden Hostel “BaseCamp” ein OsGeo CodeSprint statt: https://wiki.osgeo.org/wiki/OSGeo_Code_Sprint_2018 Kollege BearT und ich (ScubbX) sind seit Montag bzw Sonntag mit dabei. Während ich ab Mittwoch die zeitgleich stattfindende FOSSGIS Konferenz besuchen werde, musste BearT aus beruflichen Gründen am Dienstag bereits abreisen.

[caption id=“attachment_484” align=“alignnone” width=“1500”] Das Gebäude des Basecamps in Bonn[/caption]

Was sofort ins Auge sticht, ist der beeindruckende Aufbau des Hostels. Von außen sieht es wie eine große Fabrikshalle aus. Sobald man es durch die unscheinbare Eingangstüre betritt, taucht man in eine eigene Welt ein: die gesamte Halle ist offen und mit Campingbussen unterschiedlichen Designs bestückt. An einer Längsseite der Halle ist eine Galerie eingebaut, auf welcher sich die Küche und Essplätze befinden. Doch auch diese Plätze lassen sich gut für Code-Sprinting nutzen, wie zum Beispiel das GRASS-GIS Team bewiesen hat.