News

Das war der zweite virtuelle OpenStreetMap Stammtisch Österreich

Geologist
Übersetzungen: EN

Wie schon in 2. Virtueller OpenStreetMap Stammtisch Österreich angekündigt hat am 9. September 2021 der zweite OpenStreetMap Stammtisch Österreich virtuell unter https://play.workadventu.re/@/osm-at/osm-virtueller-stammtisch-osterreich/openstreetmapvirtuellerstammtisch

Es haben sehr interessante Diskussionen stattgefunden. Anfangs haben die Teilnehmer sich mit dem virtuellen Bereich vertraut gemacht.

Als ersten OpenStreetMap Diskussionsbeitrag wurde die Frage von talk.at wegen BEV Daten aufgegriffen.
Dabei wurde entdeckt das der Key addr:suburb gibt, der dem Zustellgebiet entspricht.

scrubbx hat in diesem Zusammenhang das Adressregister vorgestellt
https://www.adressregister.at/adressregister/

Plepe hat aufgegriffen das von Denkmälern sich das ID Schema geändert hat
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:ref:at:bda und hat in Diskussion gestellt, ob die neue ID in den bisherigen tag eingetragen werden soll, oder ob ein neuer tag erfunden werden soll. Mehrheit hat sich für die Erstellung eines neuen tags ausgesprochen, wobei auch in den Raum gestellt wurde, ob die ID überhaupt in OSM getaggt werden muss, weil es sie eh in wikidata gibt.

JOSM (online) Anwendertreffen MI (10.03.2021)

JOSM (online) Anwendertreffen MI (10.03.2021)

Scubbx
Übersetzungen: EN

Hast du Fragen zum beliebten OSM-Editor JOSM? Kennst du ein paar Kniffe oder Tipps, wie man mehr oder wenige herausfordernde Situationen mit dem JOSM Editor lösen kann?

Am Mittwoch dem 10.03.2021 ab 19:00 UHR treffen sich Interessierte, Fragende und Wissende OSM Mapper zu einer kleinen online-Austauschrunde um sich gegenseitig ein paar JOSM-Kniffe zu zeigen oder einfach nur zu demonstrieren, wie sie bestimmte Objekte Mappen.

Die Zielgruppe sind primär Mapper und Mapperinnen aus Österreich, aber prinzipiell stehen die Türen jeder Person offen, die Deutsch sprechen oder verstehen kann. :-)

Community Voting für die FOSSGIS 2021

Community Voting für die FOSSGIS 2021

Scubbx
Übersetzungen: EN

Für die diesjährige FOSSGIS 2021 (die Konferenz für freie und offene Software im Geoinformationsbereich & Openstreetmap im DACH-Raum) gibt es erstmals die Möglichkeit, über ein anonymes Online-Voting die Konferenz mitzugestalten.

Bis zum 1. März 2021 kann man sich unter folgendem Link zur Abstimmung eintragen: https://pretalx.com/fossgis2021/p/voting/signup/

(Originalankündigung von https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2021-February/011143.html ):

Liebe FOSSGIS-Interessierte,

der Call for Participation zur FOSSGIS 2021 ist beendet. Es kann hier 
schon verraten werden, dass es viele interessante Einreichungen gibt.

Erstmals findet in diesem Jahr ein Community-Voting (Öffentliche 
Abstimmung) statt. Das Ergebnis wird vom Programm-Komitee als 
Meinungsbild aus der Community in die Bewertung einbezogen.

Dies geht ganz einfach:

1. Den Link zur Öffentlichen Abstimmung klicken, um sich dafür 
anzumelden: https://pretalx.com/fossgis2021/p/voting/signup/
2. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihrem persönlichen Link zur Öffentlichen 
Abstimmung
3. Einreichungen anschauen und bewerten, dies kann in Etappen erfolgen.

Das Community-Voting ist bis zum 01. 03. 2021 möglich.

Vielen Dank an alle, die mitmachen.

Freundliche Grüße
vom Programm-Komitee der FOSSGIS 2021
i.A. Astrid Emde
OpenStreetMap Foundation Umfrage 2021

OpenStreetMap Foundation Umfrage 2021

Scubbx
Übersetzungen: EN

Die OSMF (OpenStreetMap Foundation) stellt einen Fragebogen zu ihren vergangenen und auch künftigen Aktivitäten bereit. Das ist eine tolle Möglichkeit im Kleinen mit wenig Aufwand an der Ausrichtung der OSM mitzuwirken. Alle Mapper sind eingeladen teilzunehmen!
Der Fragebogen ist noch bis zum 14. Februar 2021 (Sonntag) online.

Es ist sogar eine Deutschsprachige Version verfügbar: https://osmf.limequery.org/281662?lang=de

Erster virtueller OSM Österreich Stammtisch am 08.01.2021

Erster virtueller OSM Österreich Stammtisch am 08.01.2021

Scubbx
Übersetzungen: EN

Es wird Geschichte geschrieben, am Freitag dem 08.01.2021 findet der erste rein virtuelle OSM Stammtisch Österreich statt!
Ab ca 19:00 UHR kann man den https://senfcall.de Raum namens “osm-stammtisch-austria” unter dem Link https://lecture.senfcall.de/mar-s8m-i4l-77g betreten.

Die Organisation erfolgt via der Wiki-Seite https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Austria/Stammtisch .
Konkrete Themen werden noch gesucht, falls jemand ein interessantes Projekt oder sonstiges Vorhaben präsentieren möchte, bitte entweder im Wiki eintragen, auf der Mailingliste oder Forum bekanntgeben oder mir mitteilen. Natürlich sind auch spontane Themen willkommen, es ist immerhin ein Stammtisch. ;-)

OSM Chat Österreich

OSM Chat Österreich

Scubbx
Übersetzungen: EN

Kurzfassung: Der Chat ist erreichbar unter: https://webchat.oftc.net/?channels=osm-at
oder https://app.element.io/#/room/#osm-at:matrix.org

Originalankündigung: https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2021-January/011011.html

Mapper stefanct hat einen IRC Chat Raum für die Österreichische OSM Community angelegt! Dieser ist mit einem beliebigen IRC Chat-Programm unter irc://irc.oftc.net/osm-at zu erreichen.
Auch direkt über einen Web-Brower kann man einsteigen, man muss nur einen Benutzernamen angeben: https://webchat.oftc.net/?channels=osm-at

Mapper Negreheb hat diesen IRC Chat gleich mit dem bestehenden OSM Österreich Chat von Matrix verbunden, welcher unter https://matrix.to/#/#osm-at:matrix.org aufrufbar ist. Das heißt, man kann via einem Web-Interface, ohne sich Software installieren zu müssen, mittels einem Matrix-Web-Client (zBsp “Element”) Mitlesen und Schreiben. Der Direktlink für die “Element” Oberfläche lautet: https://app.element.io/#/room/#osm-at:matrix.org

OSMF Board Election 2020

OSMF Board Election 2020

Scubbx
Übersetzungen: EN

Bist Du OpenStreetMap Foundation Mitglied? Dann kannst (und solltest) Du noch bis zum Samstag (12.12.2020) an der OSMF board election 2020 teilnehmen! Wenn man nicht weiß, was bei den einzelnen Kandidaten Sache ist, kann man auf dieser Seite ein Q&A der einzelnen Kandidaten nachlesen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Foundation/AGM20/Election_to_Board/Answers_and_manifestos

Jeder Wahlberechtigte sollte eine eMail von der OSMF erhalten haben, in welcher der Link zur Abstimmung eingetragen ist.