Veranstaltungen

FOSSGIS 2024 in Hamburg, Call for Participation

FOSSGIS 2024 in Hamburg, Call for Participation

Scubbx
Übersetzungen: EN

Vom 20.03.2024 bis 23.03.2024 findet wieder die größte deutschsprachige Konferenz für OpenSource Software für Geoinformation und OpenStreetMap statt (“FOSSGIS”). Dieses mal ist der Austragungsort die Technische Universität Hamburg.

Es wird zusätzlich zur Hauptkonferenz am Samstag, dem 23. März 2024, wieder einen speziellen OSM-Samstag geben, der sich gänzlich dem Thema OpenStreetMap widmet.

Eigene Beiträge unterschiedlicher Kategorien für die Konferenz können bis zum 06.11.2024 eingereicht werden: https://pretalx.com/fossgis2024/cfp

Das war die GI Salzburg 2023

Das war die GI Salzburg 2023

Geologist
Übersetzungen: EN

Wie bereits mit OSM auf der GISalzburg 2023 angekündigt wurde, waren wir auf der GI Salzburg 2023 (DI 04.07.2023 – DO 06.07.2023) mit unserem OpenStreetMap Austria Stand vertreten. Des Weiteren haben wir für FOSSGIS e.V. den FOSSGIS- und OSGEO-Stand mitbetreut.

Montag

Wir sind bereits am Montag den 03.07.2023 angereist, um den Abend für den Aufbau noch zu nutzen.

scubbx und Negreheb beim Standaufbau

Der Messestand wurde noch am Montag Abend aufgebaut

OSM auf der GISalzburg 2023

OSM auf der GISalzburg 2023

Scubbx
Übersetzungen: EN

Auch auf der diesjährigen GISalzburg (DI 04.07.2023 - DO 06.07.2023), Österreichs Fachmesse und Konferenz zu angewandter Geoinformation in Salzburg, ist das Local Chapter mit einem von den Veranstaltern gesponserten Messestand und vom FOSSGIS e.V gesponserten Übernachtungs- und Fahrtkosten vertreten! Zusätzlich zu OpenStreetMap betreuen wir mit Ausstellungsmaterial, welches uns der FOSSGIS e.V. zur Verfügung gestellt hat, den FOSSGIS und OSGeo Bereich mit.

Das war die MakerFaire Wien 2023

Das war die MakerFaire Wien 2023

Scubbx
Übersetzungen: EN

Am 03. bis 04. Juni 2023 fand in der MetaCity in Wien die Maker Faire, die Messe der Selbermacher und Tüftler, statt. Auch wir als österreichisches LocalChapter waren mit dabei!

Der OpenStreetMap (Austria) Stand auf der Maker Faire Wien 2023

Wir hatten einen tollen Stand im Obergeschoß, dessen Positionierung an einem Eck ermöglichte uns, an zwei Tischseiten gleichzeitig je einen Monitor aufzubauen, an welchem wir interessierte Besucher in die Welt von OpenStreetMap einführen konnten - und von diesen gab es an diesen beiden Tagen einige! Zu dritt besetzten geologist, ScubbX und Skunk den OSM-Info-Tisch und kamen dabei kaum zur Ruhe.

Das waren die Grazer Linuxtage 2023

Das waren die Grazer Linuxtage 2023

Scubbx
Übersetzungen: EN

Wir haben dieses Jahr das erste Mal als Local Chapter OSM Austria an den Grazer Linuxtagen (GLT, https://www.linuxtage.at/de/) teilgenommen. Die Grazer Linuxtage haben vom 14. April bis 15. April stattgefunden. Am ersten Tag haben nur Workshops stattgefunden, wobei Stefan Tiran einen sehr gut besuchten JOSM Workshop (https://pretalx.linuxtage.at/glt23/talk/JZSDTZ/) durchführte.

Am zweiten Tag standen verschiedene Vorträge und Infostände auf dem Programm. OSM Austria präsentierte sich auf seinem Infostand wie in gewohnter Weise. Wir waren mit 4 Kollegen vor Ort:

FOSSGIS 2023 in Berlin, Call For Participation

FOSSGIS 2023 in Berlin, Call For Participation

Scubbx
Übersetzungen: EN

Am 15. bis 18. März 2023 findet die FOSSGIS 2023, die größte deutschsprachige Konferenz für OpenSource Software für Geoinformationen und OpenStreetMap in Berlin statt!

Bis zum 07. November 2022 können Beiträge eingereicht werden, Details unter https://fossgis-konferenz.de/2023/callforpapers/

Diese eigenen Beiträge können sein:

  • Lightning Talks (ca 5 minütige kurz-Präsentationen)

  • Vorträge (20 Minuten Vortrag + 5 Minuten für Fragen)

  • Vorträge mit Paper (ein Peer-reviewtes, zitierfähig veröffentlichtes Paper mit Vortrag)

  • Demo Sessions (45 Minütiges “Live-Hacking” + 10 Minuten Diskussion)

Das war die SotM 2022, Florenz

Das war die SotM 2022, Florenz

Scubbx
Übersetzungen: EN

Vom 19.08.2022 bis 21.08.2022 fand in Florenz die internationale jährliche OSM-Konferenz “State of the Map” (SotM) statt: https://2022.stateofthemap.org/

Kathedrale Santa Maria del Fiore

Bei dieser äußerst spannenden und gelungenen Konferenz waren Teilnehmer und OSM-spezifische Organisationen aus allen Teilen der Welt anwesend. Besonders war außerdem, dass es sich um ein Hybrid-Event gehandelt hat, bei welchem man zumindest an den spannenden Vorträgen auch via Internet teilnehmen konnte. Allerdings waren die vielen Gespräche und Informationsaustausch mit den anderen Konferenzteilnehmern, OSM-Entwicklern und Mappern vor Ort ein Erlebnis, das keine Online-Teilnahme ersetzen kann.